Buchteln mit Dinkeldampfl

IMG_5269 (800x533) (640x426)

Buchteln mit Dinkeldampfl sind eine köstliche und nahrhafte Variante der traditionellen österreichischen Buchteln. Dinkel ist eine Urform des Weizens und zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Nährstoffen und Mineralien aus. Die Verwendung von Dinkelmehl verleiht den Buchteln nicht nur einen leicht nussigen Geschmack, sondern macht sie auch ballaststoffreicher und bekömmlicher.

Die Zubereitung der Buchteln mit Dinkeldampfl ähnelt der herkömmlichen Zubereitung. Der süße Hefeteig wird aus Dinkelmehl, Zucker, Milch, Hefe, Eiern, Butter und Salz hergestellt. Die Teigkugeln (Teiglinge) werden dann mit der gewünschten Füllung, wie beispielsweise Powidl, Marmelade, Nougat oder Schokocreme, gefüllt und in einer Auflaufform gebacken. Die goldbraun gebackenen Buchteln werden dann warm serviert.

Die Buchteln mit Dinkeldampfl sind nicht nur ein köstliches Dessert, sondern auch eine nahrhafte Leckerei. Durch die Verwendung von Dinkelmehl werden sie ballaststoffreicher und können so zu einem ausgewogenen Genuss beitragen. Die Kombination aus dem nussigen Aroma des Dinkelmehls, der süßen Füllung und der fluffigen Konsistenz macht die Buchteln zu einem wahren Gaumenschmaus.

In Österreich sind Buchteln mit Dinkeldampfl eine beliebte und geschätzte Spezialität, die in vielen Haushalten und traditionellen Lokalen zu finden ist. Ihre nahrhafte und köstliche Natur macht sie zu einem beliebten Genuss für Jung und Alt. Wer die Buchteln mit Dinkeldampfl probiert, wird sicherlich von ihrem einzigartigen Geschmack und ihrer nährstoffreichen Qualität begeistert sein.


Rezept:

Dampfl: Stehzeit 1h

300g Dinkelvollkornmehl

330ml Milch (lauwarm)

20g Hefe (in Milch auflösen)

50g Honig

50g Zucker


Teig: Stehzeit 1h

750g Dampfl

250g Weizenmehl 480

4 Stk. Dotter

10g Salz

50g Butter

½ Vanilleschote

Abrieb einer ½ Zitrone

Abrieb einer ½ Orange

Für die Füllung Marillenmarmelade oder Powidlmarmelade.


IMG_5185 (800x533) (640x426)

Dampfl:

Hefe in Milch auflösen und mit dem Dinkelvollkornmehl, Zucker, Honig zu einer glatten Masse rühren. Stehzeit 1h.


IMG_5202 (800x533) (640x426)

Teig:

Zum Dampfl die restlichen Zutaten geben und daraus einen nicht zu festen Teig kneten. Stehzeit circa 1 h.


IMG_5221 (800x533) (640x426)

Aufarbeitung:

Den Teig rundwirken und nochmal 15 min ruhen lassen. Dann Teiglinge zu 70g auswiegen und rundschleifen. Stückgare: 10 min.

Die Teiglinge flachdrücken, mit Marillenmarmelade füllen und gut verschließen.


IMG_5241 (800x533) (640x426)

In Butter tauchen und in eine feuerfeste Backform setzen.


IMG_5260 (800x533) (640x426)

Gärzeit: circa 30 min.

Backen: Bei 170 °C 35 min.


Viel Spaß beim nachbacken!


Cool, wieder ein neues Rezept das du nachbacken kannst.

Ich zeige dir wie leicht backen sein kann!
Melde dich kostenlos zum Newsletter an.


Deine Daten sind bei mir absolut sicher. Jederzeit abbestellbar. Kein Spam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*