Quellstück: Am Vortag vorbereiten.
100g Rosinen
30g Rum
20g Zitronensaft
Dampfl: Stehzeit: 1 Std.
200g Weizenmehl Type 480
200ml Milch (warm)
30g Hefe
50g Zucker
Teig: Teigruhe: 30 min.
150g Quellstück (erst am Schluss untermischen)
454g Dampfl
800g Weizenmehl Type 480
220ml Milch (circa)
15g Salz
1g Vanille (Bourbon)
6 Dotter
100g Honig
100g Topfen
80 g Butter
2000g Teig circa
Quellstück:
Wird am Vortag vorbereitet. Damit sich die Rosinen schön vollsaugen können. Der darin enthaltene Alkohol verdampft beim backen (bei circa 78°C).
Dampfl:
Hefe im Wasser auflösen, mit Mehl und Zucker verrühren. Stehzeit: 1 Std.
Damit erreichen wir ein besseres Aroma sowie eine längere Frischhaltung.
Teig:
Dampfl und die restlichen Zutaten (Quellstück erst am Schluss) zu einem nicht
zu festen Teig kneten. Mischzeit 5 min.
Kurz vor ende der Mischzeit die aufgequollenen Rosinen untermischen.
Den Teig nun mit einem feuchten Geschirrtuch zugedeckt circa 30 min ruhen lassen.
Aufarbeitung:
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Teig einfach in gleich große Stücke auswiegen –
rundschleifen – kurz entspannen lassen – und Formen was das Zeug hält.
Striezel – Knöpfe – Nester – Zöpfe – usw….
Backen:
Ofen auf 180°C vorheizen fallend auf 170°C. Teiglinge mit Ei bestreichen und ohne Dampf backen. Backzeit richtet sich nach Größe der Teiglinge.
Ostern kann kommen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Nester suchen.
Euer Backfreak.