Pane Bianco (Piccolo)

IMG_6706 (640x427) (640x427)

500g Weizenmehl Type 480

10g Salz

5g Hefe

350ml Wasser

 

Wenig Arbeit und super viel Geschmack, dass lob ich mir.

Ofen auf 230 C° Vorheizen.

Alle Zutaten zu einem weichen Teig kneten.

IMG_6679 (640x427) (640x427)

Dann wird unser Pane Bianco alle 20 Minuten gestreckt und gefaltet (drei mal).

IMG_6683 (640x427) (640x427)

Nach 20 Minuten

…….

und nochmal

IMG_6682 (640x427) (640x427)

 

IMG_6681 (640x427) (640x427)

Nach dem dritten mal falten den Teig in einen geölte Schüssel geben und im Kühlschrank rasten lassen (20 – 24 Stunden).

IMG_6688 (640x427) (640x427)

IMG_6690 (640x427) (640x427)

Sieht doch herrlich aus.

IMG_6705 (640x427) (640x427)

Dann nur noch auf die Arbeitsplatte stürzen und vorsichtig in gleich große Stücke teilen. Auf ein Backblech setzen und ohne Gare backen.

IMG_6707 (640x427) (640x427)

Wer möchte kann seine Pane Bianco natürlich noch mit Salz oder Rosmarin bestreuen.

IMG_6708 (640x427) (640x427)

Backentemperatur: 230°C

Backzeit: 18 Minuten

Mit Wasserdampf backen.

Viel Spaß beim nachbacken.

Jürgen 😉

 

 

 

 

 

 


Cool, wieder ein neues Rezept das du nachbacken kannst.

Ich zeige dir wie leicht backen sein kann!
Melde dich kostenlos zum Newsletter an.


Deine Daten sind bei mir absolut sicher. Jederzeit abbestellbar. Kein Spam.

5 Kommentare, sei der nächste!

  1. Hallo Jürgen,
    an deiner gelungenen Anleitung sieht man
    sehr gut, dass niemand davor Angst haben muss
    sein Brot selber zu backen. Es macht geradezu Lust darauf
    den Backofen anzuschmeißen 😊
    Werd ich auf jeden Fall nachbacken👍🏼
    Grüße aus dem Ruhrgebiet
    Stephan

  2. hallo jürgen bist du dir sicher mit 500gr mehl und 700gr wasser ?? habe das rezept gleich anderthalb mal gemacht und trotz vorsichtiger wasserzugabe hatte ich suppe und noch ca. 200 gr wasser übrig , hab dann mehl zugeben bis der teig fester war. heute morgen gebacken sind super lecker. habe statt Weizenmehl , 630 dinkelmehl genommen

    1. Hallo Klaus,
      Sorry mein Fehler, hab es geändert.
      Danke für deinen Hinweis.
      Schmeckt sicher mit Dinkel auch sehr lecker. Werde ich demnächst probieren.
      Gruß Jürgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*