Weizensauerteig: Stehzeit circa 15h bei Raumtemperatur.
200g Weizenvollkornmehl
200g Weizenbrotmehl Type 1600
30g Anstellgut
400ml Wasser (nicht zu kalt)
Teig: Stehzeit circa 10-12h im Kühlschrank
300g Weizenvollkornmehl
50g Roggenvollkornmehl
250 Weizenbrotmehl Type 1600
200ml Wasser
200g Sojajoghurt
10g Hefe
20g Salz
50g Ahornsirup
Weizensauerteig nach einer Reifezeit von 13h.
Zubereitung: Sauerteig und die restlichen Zutaten zu einen nicht zu festen Teig kneten.
Darauf achten das der Teig gut geknetet wird.
Nach dem Kneten etwas Öl in die Schüssel geben und den Teig, wie auf den Bildern beschrieben Strecken und Falten.
Diesen Vorgang 3-4 mal wiederholen.
Jetzt darf der Teig für circa 10-12h im Kühlschrank ruhen.
Nach der Ruhezeit im Kühlschrank sollte man ihn für 2h bei Raumtemperatur stehen lassen.
Dann den Teig in 2 gleich große Stücke teilen – rundwirken und für 20 min. entspannen lassen.
So, jetzt werden die Teiglinge zu Wecken geschlagen, in viel Roggenmehl gewälzt und auf ein bemehltes Küchentuch gesetzt.
Die Gärzeit beträgt circa 30-40 min.
Ach ja, natürlich den Ofen nicht vergessen aufzuheizen. Beim Brotbacken sollte immer mit einem Backstein gebacken werden,
da durch die direkte Hitzeübertragung viel bessere Backergebnisse erzielt werden.
50 min. vorheizen ist empfehlenswert.
Last but not least das Brot kurz vor dem Backen schneiden oder mit einem Kochlöffel stupfen.
Ich hab mich für schneiden entschieden.
Verwendet hab ich dafür eine Rasierklinge.
Backen: 240°C 10 min. fallend auf 200°C 45 min.
Gesamtbackzeit: 55 min.
Mit Schwaden backen, nach 2 min. Die Tür einen Spalt öffnen und nach 5 min wieder schließen.
…und fertig ist unser Veganes „Joghurt“- Brot
Sodala, dann wünsch ich Euch viel Spaß beim Nachbacken und hoffe es gelingt Euch so gut wie mir.
Euer Backfreak 😉