Schlagwort: Kürbiskernbrot

  • Kürbiskernbrot

    Kürbiskernbrot

     

    Kürbiskernbrot mit Sauerteig, Quellstück und eingeweichtem Brot (für die Frischhaltung) ist eine köstliche und gesunde Variante des klassischen Brotes. Der Sauerteig verleiht dem Kürbiskernbrot einen herrlich aromatischen Geschmack und sorgt für eine lockere und saftige Krume. Das Quellstück aus eingeweichtem Brot sorgt für eine weiche Krume und zarte Kruste, die das Brot besonders lange haltbar macht.

    Die Zugabe von Kürbiskernen gibt dem Brot nicht nur eine angenehme nussige Note, sondern macht es auch zu einer wertvollen Quelle von gesunden Nährstoffen. Kürbiskerne sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten besonders viel Vitamin E, das als Antioxidans wirkt und die Zellen vor freien Radikalen schützt. Zudem sind Kürbiskerne eine gute Quelle für Magnesium, das wichtig für die Funktion von Muskeln und Nerven ist.

    Das Kürbiskernbrot ist also nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gesunde Wahl für eine ausgewogene Ernährung. Probiere es aus und genieße die köstliche Kombination aus saftiger Krume, knuspriger Kruste und nussigem Geschmack!


    Rezept:

    Sauerteig:

    Stehzeit 18 – 24 Stunden.

    250g Roggenmehl Type 960
    200g Wasser
    10g Anstellgut


    Quellstück:

    Stehzeit 18 – 24 Stunden.

    14g Rest-Brot
    30g Wasser


    Teig:

    Stehzeit: 45 min.

    450g Sauerteig
    44g Quellstück
    250g Roggenmehl Type 960
    150g Weizenbrotmehl Type 1600
    14g Salz
    10g Kürbiskernöl
    4g Brotgewürz
    12g Frischhefe (im Wasser auflösen)
    400g Wasser
    230g Kürbiskerne


    Parameter:

    Mischzeit Sauerteig: 1 – 2 min.
    Stehzeit Sauerteig: 18 – 24 Std.

    Mischzeit Teig: 5 – 6 min.
    Stehzeit Teig: 45 min.

    Backtemperatur: 250°C fallend auf 200°C
    Backzeit: 10 min. bei 250°C und 35 min. fallend auf 200°C


    Herstellung:

    Sauerteig:

    Roggenmehl (Type 960),  Wasser und Anstellgut zu einem Teig mischen (1 – 2 Minuten).

    Stehzeit: 18 – 24 Stunden.


    IMG_2891 (640x427)

    Teig:

    Alle Zutaten zu einem Teig mischen (circa 5 min.)

    Die Teigruhe beträgt circa 45 Minuten.


    Aufarbeitung:

    ..in drei gleich große Stücke teilen,


    IMG_2895 (640x427)
    die Teiglinge mit etwas Roggenmehl rundwirken,


    Wecken formen, mit Wasser bestreichen und in Kürbiskerne tunken.


    IMG_2914 (640x427)

    Backen:

    Brot mit Dampf backen. Die Ofentür nach 2 Minuten einen kleinen Spalt öffnen damit der Dampf entweichen kann. Ich klemme immer einen Kochlöffel oder ähnliches ein. Nach 10 min. wieder schließen.



    Vielen Dank, dass du meinem Rezept gefolgt bist und du dich an das Nachbacken gewagt hast!

    Ich hoffe, es hat dir genauso viel Freude bereitet wie mir. Dein Feedback ist mir sehr wichtig, also lass mich gerne wissen, wie dein Backerlebnis war. Wenn du spezielle Themenwünsche hast oder Anregungen für zukünftige Rezepte, lass es mich wissen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und gemeinsam unsere Backleidenschaft zu teilen.

    Gutes Gelingen und viel Spaß beim nachbacken!

    Dein Backfreak Jürgen.